Tags
Tags in der App sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihre finanziellen Aktivitäten zu organisieren und zu verfolgen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ausgaben zu kategorisieren, Ziele zu verfolgen und verschiedene Aspekte Ihres Budgets mühelos zu verwalten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie Tags effektiv nutzen können:
Ausgaben kategorisieren
Beispiel: Erstellen Sie Tags wie "Lebensmittel", "Restaurant", "Versorgungsleistungen" oder "Transport", um Ausgaben in diesen Kategorien zu filtern und zu überprüfen. Dies hilft Ihnen, Ausgabemuster zu erkennen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Spezifische Ziele verfolgen
Beispiel: Wenn Sie für einen Urlaub sparen, taggen Sie alle damit verbundenen Ausgaben und Ersparnisse mit "Sommerurlaub". So können Sie Ihren Fortschritt überwachen und sehen, wie viel Sie zugewiesen oder ausgegeben haben.
Projektbasierte Budgetierung
Beispiel: Bei einem Renovierungsprojekt für Ihr Zuhause taggen Sie alle damit verbundenen Ausgaben mit "Hausrenovierung". So können Sie die Gesamtkosten des Projekts verfolgen und innerhalb Ihres Budgets bleiben.
Verwaltung mehrerer Einkommensströme
Beispiel: Taggen Sie jede Einkommensquelle, z.B. "Gehalt", "Freiberuflich" oder "Mieteinnahmen", um zu analysieren, wie viel Sie aus jeder Quelle verdienen und Ihre Finanzen entsprechend zu verwalten.
Steuererklärung vorbereiten
Beispiel: Verwenden Sie Tags wie "Steuerlich absetzbar", "Geschäftsausgaben" oder "Spenden", um relevante finanzielle Daten während der Steuerzeit einfach zu sammeln und die Abzüge zu maximieren.
Abonnements überwachen
Beispiel: Taggen Sie alle Abonnementdienste (z.B. Netflix, Spotify) mit "Abonnements", um wiederkehrende Ausgaben im Auge zu behalten und zu entscheiden, ob Dienste gekündigt oder angepasst werden können.
Budgetierung für Veranstaltungen
Beispiel: Bei einem großen Ereignis wie einer Hochzeit verwenden Sie einen Tag wie "Hochzeitsbudget", um alle damit verbundenen Ausgaben zu erfassen und sicherzustellen, dass Sie innerhalb des geplanten Budgets bleiben.
Schuldenrückzahlungen verfolgen
Beispiel: Tags wie "Kreditkartenschulden", "Studienkredit" oder "Autokredit" helfen Ihnen, Rückzahlungen in jeder Schuldenkategorie zu überwachen, Zahlungen zu priorisieren und Schulden effektiv zu verwalten.
Detaillierte Einkommensverfolgung
Beispiel: Indem Sie Einkommensquellen mit Details wie "Monatsgehalt", "Freiberufliche Projekte" oder "Nebenjob" taggen, können Sie nicht nur das Gesamteinkommen, sondern auch die spezifischen Einkommensströme verfolgen, was bei der Finanzplanung hilft.
Durch die Nutzung von Tags können Sie tiefere Einblicke in Ihre Ausgaben und Einnahmen gewinnen, was es Ihnen erleichtert, Ihr Budget zu verwalten und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Diese Beispiele zeigen, wie Tags an Ihre individuelle finanzielle Situation angepasst werden können, um Ihnen eine personalisierte und organisierte Budgetierungserfahrung zu bieten.
Wenn Sie Tags in Ihrer Transaktionsliste nicht sehen möchten, können Sie sie einfach ausblenden. Gehen Sie dazu zu Transaktionen -> Filter -> Tags ausblenden. So wird Ihre Ansicht bereinigt, während die Tags weiterhin zur Verfolgung und Analyse aktiv bleiben.
Beispiel 1: Lebensmitteleinkauf für ein Familiengrillen
Transaktion: Sie kaufen Lebensmittel für ein Familiengrillen.
Tags: Lebensmittel, Familienevent, Grillen
Erklärung:
Lebensmittel: Verfolgt Ihre regelmäßigen Lebensmittelausgaben.
Familienevent: Trennt Ausgaben für spezielle Familienfeiern von alltäglichen Einkäufen.
Grillen: Hilft Ihnen, alle Ausgaben im Zusammenhang mit Grillen zu überprüfen, nützlich für zukünftige Planungen oder Budgetierungen.
Beispiel 2: Freiberufliches Einkommen mit steuerlich absetzbaren Ausgaben
Transaktion: Sie erhalten eine Zahlung für ein freiberufliches Projekt und kaufen Software, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.
Tags: Freiberufliches Einkommen, Geschäftsausgabe, Steuerlich absetzbar
Erklärung:
Freiberufliches Einkommen: Verfolgt Einkünfte aus Ihren freiberuflichen Projekten.
Geschäftsausgabe: Kategorisiert den Softwarekauf als geschäftsbezogene Ausgabe.
Steuerlich absetzbar: Identifiziert den Softwarekauf als steuerlich absetzbare Ausgabe, was die Datenerfassung für die Steuererklärung erleichtert.
Tag-Details-Übersicht
Die Tag-Details bieten einen umfassenden Überblick über Ihre Ausgaben oder Einnahmen, die mit einem bestimmten Tag verbunden sind. Hier ist, was Sie sehen und verfolgen können:
Historische Ausgaben
Funktion: Eine visuelle Darstellung (wie ein Balkendiagramm) zeigt, wie viel Sie im Laufe der Zeit mit diesem Tag ausgegeben haben.
Anwendungsfall: Dies hilft Ihnen, Trends in Ihrem Ausgabeverhalten zu verstehen. Zum Beispiel können Sie sehen, wie viel Sie in den letzten Monaten für Grillen ausgegeben haben, um zukünftige Budgetplanungen zu erleichtern.
Dieser Monat
Funktion: Zeigt den Gesamtbetrag an, der im aktuellen Monat mit dem Tag ausgegeben oder verdient wurde.
Anwendungsfall: Sie können schnell sehen, ob Sie im Rahmen Ihres monatlichen Budgets oder Ihrer Einkommensziele liegen. Wenn Sie zum Beispiel freiberufliche Einkünfte mit dem Tag Freiberufliches Einkommen versehen, sehen Sie hier, wie viel Sie in diesem Monat verdient haben.
Allzeit
Funktion: Zeigt den Gesamtbetrag an, der seit der Verwendung des Tags damit verbunden ist.
Anwendungsfall: Dies gibt Ihnen einen Gesamtüberblick über Ihre Ausgaben oder Einnahmen. Beim Tag Steuerlich absetzbar können Sie beispielsweise sehen, wie viel Sie insgesamt für steuerlich absetzbare Ausgaben ausgegeben haben.
Neueste Transaktionen
Funktion: Eine Liste der neuesten Transaktionen, die mit dem Tag verknüpft sind.
Anwendungsfall: Dies ist nützlich, um Ihre neuesten Aktivitäten schnell zu überprüfen. Wenn Sie z.B. einen Kauf als Grillen getaggt haben, können Sie diesen sofort in der Liste der letzten Transaktionen sehen, um sicherzustellen, dass alles korrekt kategorisiert ist.
Diese Funktionen machen den Tag-Details-Bereich zu einem leistungsstarken Werkzeug, um Ihre Finanzen zu überwachen und zu verwalten, und bieten klare Einblicke in Ihre Ausgaben und Einnahmen in verschiedenen Kategorien und Zeiträumen.
Unterschied zwischen Tags und Zahlungsempfängern
Obwohl Tags und Zahlungsempfänger auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, erfüllen sie in der App unterschiedliche Zwecke:
Zahlungsempfänger: Ein Zahlungsempfänger ist die Entität oder Person, an die Sie eine Zahlung leisten. Dies wird einmal pro Transaktion festgelegt und kann nicht geändert werden. Zahlungsempfänger helfen Ihnen dabei, zu identifizieren, wohin Ihr Geld fließt, wie z.B. ein Supermarkt, ein Versorgungsunternehmen oder ein Restaurant.
Tags: Tags sind dagegen flexible Bezeichnungen, die Sie einer Transaktion zuweisen können, um sie auf verschiedene Weise zu kategorisieren. Im Gegensatz zu Zahlungsempfängern können Sie einer einzigen Transaktion mehrere Tags zuweisen, was Ihnen ermöglicht, Ihre Ausgaben oder Einnahmen aus verschiedenen Perspektiven zu organisieren und zu verfolgen. Zum Beispiel kann eine einzige Transaktion bei einem Lebensmittelgeschäft (Zahlungsempfänger) als Lebensmittel, Familienevent und Grillen getaggt werden.
Wichtiger Unterschied: Zahlungsempfänger sind feste Kennungen für den Zahlungsempfänger, während Tags anpassbar sind und verwendet werden können, um Transaktionen über verschiedene Kategorien, Ereignisse oder Ziele hinweg zu gruppieren und zu verfolgen.
Last updated
Was this helpful?