Kleine Schulden
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Das effektive Management von Schulden, sei es kleine Beträge, die von Freunden geliehen wurden, oder größere Darlehen von Banken, ist entscheidend für die finanzielle Gesundheit. Die App bietet flexible Optionen, um diese Schulden zu verfolgen und zu verwalten, damit du stets den Überblick darüber behältst, was du schuldet und was dir geschuldet wird.
Neue Schulden hinzufügen:
Navigiere zur Option "Neue Schulden" in der App.
Gib die Schuldendetails ein, einschließlich Name, Art der Schuld (von jemandem geliehen, von einer Bank geliehen oder an jemanden verliehen) und den Anfangsbetrag.
Gib die Start- und Fälligkeitsdaten für die Schuld an.
Manuelle vs. verknüpfte Verfolgung:
Manuelle Verfolgung: Trage den Anfangsbetrag manuell ein, wenn du die Schuld nicht mit einer bestimmten Transaktion verknüpfen möchtest. Diese Methode erlaubt es dir, Salden manuell anzupassen, ohne dass dein Budget beeinträchtigt wird.
Verknüpfte Verfolgung: Verknüpfe die Schuld mit vorhandenen Transaktionen in deinem Budget:
Für geliehenes Geld von jemandem verknüpfe es mit einer Einnahmentransaktion.
Für verliehenes Geld verknüpfe es mit einer Ausgabentransaktion. So wird die Schuld als Teil deiner finanziellen Aktivitäten reflektiert und wirkt sich auf dein Budget aus.
Bankdarlehen:
Für Schulden bei Banken, wie z.B. Autokredite oder Hypotheken, empfiehlt es sich, ein separates Darlehenskonto zu erstellen. Dieses Konto kann verwendet werden, um nicht nur den Hauptbetrag, sondern auch Zinsen und damit verbundene Gebühren zu verfolgen, was dir einen umfassenden Überblick über deine Schulden gibt.
Zugriff auf Schuldendetails:
Öffne den spezifischen Schuldeneintrag aus deiner Schuldenliste, um detaillierte Informationen anzuzeigen und Anpassungen vorzunehmen.
Verwende die Funktion "Saldo anpassen", um den Schuldsaldo manuell zu aktualisieren. Dies ist nützlich, um Zahlungen oder Anpassungen zu vermerken, wenn zusätzliche Mittel geliehen oder verliehen wurden.
Transaktionsverknüpfung für Budgetauswirkungen:
Wenn du möchtest, dass sich die Schuldanpassungen auf dein Budget auswirken (z.B. für Zahlungen oder Geldeingänge), erstelle entsprechende Transaktionen im Budget:
Füge eine Ausgabentransaktion hinzu, wenn du eine Zahlung auf eine Schuld leistest.
Füge eine Einnahmentransaktion hinzu, wenn du eine Rückzahlung auf eine Schuld erhältst.
Beim Schuldenmanagement in der App hast du zwei Hauptmethoden, um diese finanziellen Verpflichtungen zu erfassen und zu verfolgen: manuelle Verfolgung und die Verknüpfung von Transaktionen. Jede Methode hat ihre Bedeutung, je nachdem, wie du möchtest, dass die Schuld in deinem Gesamtbudget reflektiert wird.
Manuelle Verfolgung bedeutet, dass du Schuldenstände direkt eingibst und anpasst, ohne sie mit bestimmten Transaktionen in deinem Budget zu verknüpfen. Diese Methode ist ideal für Schulden, bei denen du nicht möchtest, dass sich Schwankungen auf deine aktuellen Budgetzahlen auswirken, oder wenn detaillierte Transaktionsdaten nicht erforderlich sind.
Schulden: Bei der manuellen Verfolgung eines geliehenen Betrags trägst du die Schuld als eigenständiges Element ein. Zahlungen, die auf diese Schuld geleistet werden, werden ebenfalls manuell als Anpassungen des Schuldsaldos eingetragen.
Geld verleihen: Für verliehenes Geld trägst du den verliehenen Betrag als Schuld ein, die dir geschuldet wird. Rückzahlungen werden manuell eingegeben, um den Schuldsaldo anzupassen.
Verknüpfte Transaktionen bieten einen dynamischen und integrierten Ansatz, bei dem jede Schuld direkt mit spezifischen finanziellen Aktivitäten in deinem Budget verknüpft ist. Diese Methode eignet sich, wenn du sehen möchtest, wie sich das geliehene oder verliehene Geld unmittelbar auf dein Budget auswirkt.
Schulden:
Anfangstransaktion als Einnahme: Wenn du Geld leihst, wird der anfängliche Eingang als Einnahmentransaktion in deinem Budget erfasst. Dies zeigt die Erhöhung deines verfügbaren Guthabens.
Zahlung als Ausgabe: Zahlungen, die auf die Schuld geleistet werden, werden als Ausgabentransaktionen erfasst. Dies reduziert dein verfügbares Budget, wodurch dein finanzieller Abfluss beim Abbezahlen der Schuld korrekt reflektiert wird.
Geld verleihen:
Anfangstransaktion als Ausgabe: Wenn du Geld verleihst, wird der ausgegebene Betrag als Ausgabentransaktion erfasst. Dies verringert dein verfügbares Guthaben und zeigt den unmittelbaren finanziellen Einfluss des verliehenen Geldes.
Rückzahlung als Einnahme: Rückzahlungen, die du erhältst, werden als Einnahmentransaktionen erfasst. Dies erhöht dein verfügbares Guthaben, indem die Rückgewinnung des verliehenen Betrags dargestellt wird.
Auswirkungen auf das Budget: Wähle die Verknüpfung von Transaktionen, wenn die Schuld sofort und genau in deinen finanziellen Aktivitäten und Budgetberechnungen reflektiert werden soll.
Einfachheit vs. Detailgrad: Die manuelle Verfolgung ist einfacher und weniger detailliert, geeignet für informelle oder kleinere Schulden. Verknüpfte Transaktionen bieten eine detaillierte Aufzeichnung und sind vorzuziehen bei größeren oder bedeutenderen Schulden, bei denen die Verfolgung von Einnahmen und Ausgaben entscheidend ist.
Sobald eine Schuld vollständig abbezahlt ist oder du sie aus irgendeinem Grund entfernen möchtest, kannst du in den Schuldendetails entweder die Optionen "Schließen" oder "Löschen" wählen. Das Schließen einer Schuld behält deren Aufzeichnung in der App bei, während die weitere Verfolgung gestoppt wird. Das Löschen entfernt sie vollständig.
Wenn du dich entscheidest, eine Schuld zu schließen, beachte bitte, dass diese Aktion endgültig ist. Sobald eine Schuld als geschlossen markiert wurde, kann sie nicht wieder geöffnet werden. Stelle sicher, dass alle Transaktionen und Anpassungen abgeschlossen sind, bevor du die Schließung einer Schuld endgültig machst.