Überallokation
Was ist Überbudgetierung? Überbudgetierung tritt auf, wenn der Gesamtbetrag, der für Ihre Budgetkategorien zugewiesen wurde, Ihr eingetragenes Einkommen übersteigt. Im Wesentlichen haben Sie geplant, mehr Geld auszugeben, als Ihnen zur Verfügung steht, was zu einem Ungleichgewicht in Ihrem Budget führt.
Zum Beispiel:
Wenn Sie 1.000 € als Einkommen eingeben, aber 1.100 € für Ausgaben wie Miete, Lebensmittel und Unterhaltung veranschlagen, haben Sie 100 € überbudgetiert. Das bedeutet, dass Sie mehr Geld verplant haben, als tatsächlich verfügbar ist.
Solange die Überbudgetierung nicht behoben ist, können Sie sich nicht vollständig auf Ihre Budgetzahlen verlassen!
Auswirkungen auf Zero-Based Budgeting vs. Klassische Budgetierung
Zero-Based Budgeting: Bei dieser Methode sollte jeder Euro Ihres Einkommens einem bestimmten Zweck zugewiesen werden, sodass kein Geld unbudgetiert bleibt. Überbudgetierung untergräbt diesen Ansatz, da Sie mehr verplant haben, als Sie tatsächlich besitzen, was es unmöglich macht, Ihr Budget auszugleichen.
Klassische Budgetierung: Hier haben Sie möglicherweise etwas mehr Flexibilität mit Kategorien wie Ersparnissen oder Restguthaben, aber auch in diesem Fall stellt Überbudgetierung ein Risiko dar. Es erzeugt ein falsches Gefühl von verfügbaren Mitteln und kann Sie bei finanziellen Entscheidungen in die Irre führen.
Warum es problematisch ist Bei Überbudgetierung können Sie Ihren Zahlen nicht vertrauen. Sie denken möglicherweise, dass Sie genug Geld haben, um eine Ausgabe zu decken, aber in Wirklichkeit existieren diese zusätzlichen Mittel nicht. Dies kann zu übermäßigem Ausgeben und schlechten finanziellen Entscheidungen führen, da Ihr Budget nicht mehr Ihre tatsächliche finanzielle Situation widerspiegelt.
Wie Sie Überbudgetierung beheben Um dies zu korrigieren, müssen Sie die für bestimmte Kategorien zugewiesenen Beträge reduzieren, bis der Gesamtbetrag mit Ihrem tatsächlichen Einkommen übereinstimmt. Im obigen Beispiel könnten Sie die Kategorien Lebensmittel und Essen gehen um jeweils 50 € reduzieren, um die Gesamtsumme mit Ihrem verfügbaren Einkommen in Einklang zu bringen.
Tipp: Es ist entscheidend, genaue Zuweisungen zu pflegen, um sicherzustellen, dass Ihr Budget ein verlässliches Instrument für fundierte finanzielle Entscheidungen bleibt. Wenn die Überbudgetierung nicht behoben wird, werden Ihre Budgetzahlen Sie in die Irre führen und das Risiko finanziellen Missmanagements erhöhen.
Überbudgetierungswarnung auf der Startseite
Die App informiert Sie, wenn Ihre Zuweisungen Ihr verfügbares Einkommen übersteigen. Wenn Sie überbudgetiert haben, erscheint eine deutliche Warnung direkt auf Ihrer Startseite, die den genauen Betrag anzeigt, um den Ihr Budget überzogen ist. Dies hilft Ihnen, das Problem schnell zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Budget anzupassen.
Zuweisungsverlauf überprüfen
Wenn das Überbudgetierungsproblem kürzlich aufgetreten ist, können Sie den Zuweisungsverlauf einsehen, um nachzuvollziehen, welche Änderungen vorgenommen wurden. Diese Funktion hilft Ihnen, Anpassungen oder Fehlzuweisungen aufzuspüren, die das Problem verursacht haben könnten, sodass Sie die notwendigen Korrekturen vornehmen und Ihr Budget wieder in Ordnung bringen können.
Last updated
Was this helpful?