Arten
Du kannst verschiedene Kontotypen einrichten, um deine Finanzen effektiver zu organisieren und zu verfolgen. Jeder Kontotyp ist für einen bestimmten Zweck konzipiert und bietet einzigartige Funktionen und Kontrollen. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der dir hilft zu entscheiden, welcher Kontotyp zu deiner finanziellen Situation passt.
Girokonto: Dieses Konto wird für die Verwaltung alltäglicher Transaktionen wie Gehaltseingänge, das Bezahlen von Rechnungen und Einkäufe verwendet.
Beispiel: Verwende ein Girokonto, um direkte Einzahlungen zu verwalten, Nebenkosten zu bezahlen oder Lebensmittel einzukaufen. Es eignet sich perfekt zur Verwaltung deiner täglichen Finanzen.
Sparkonto: Ein dedizierter Bereich zum Ansparen von Geld, sei es für kurzfristige Ziele oder langfristige Pläne. Dieses Konto hilft dir, dich auf den Aufbau deiner Ersparnisse zu konzentrieren.
Beispiel: Verwende ein Sparkonto, um Geld für einen Urlaub, ein neues Auto oder einen Notfallfonds beiseitezulegen. Du kannst deinen Fortschritt verfolgen, um deine Ziele zu erreichen.
Investmentkonto: Verfolge Konten, die dein Vermögen im Laufe der Zeit wachsen lassen, wie z.B. Altersvorsorgefonds, Aktienportfolios oder andere Investitionen. Dieser Kontotyp hält dich über die Leistung deiner Investitionen auf dem Laufenden, ohne dein Budget zu beeinflussen.
Beispiel: Verwende ein Investmentkonto, um deine Aktienmarktinvestitionen oder dein Altersvorsorgekonto (z.B. 401(k), IRA) zu verfolgen. So erhältst du einen klaren Überblick über dein langfristiges finanzielles Wachstum.
Kreditkarte: Verwalte deine Kreditkartenzahlungen, Limits und Ausgaben an einem Ort. Du kannst ein Ausgabenlimit festlegen, verfolgen, wie viel davon durch bevorstehende Transaktionen genutzt wird, und deine Fälligkeitstermine überwachen, um verspätete Zahlungen zu vermeiden.
Beispiel: Lege ein Kreditlimit fest und behalte im Blick, wie viel deines verfügbaren Kreditrahmens durch bevorstehende Käufe genutzt wird. Du kannst auch Zahlungsdaten festlegen und Erinnerungen erhalten, um sicherzustellen, dass du deine Zahlungen immer rechtzeitig leistest.
Darlehen: Verwende dieses Konto, um alle deine Darlehen wie Hypotheken, Autokredite oder Studentendarlehen zu verwalten. Du kannst einen Zinssatz festlegen, Zahlungsbedingungen definieren und verfolgen, wie viel deiner monatlichen Zahlung auf Zinsen, Hauptbetrag und Gebühren entfällt. So siehst du genau, wie dein Darlehen abbezahlt wird.
Beispiel: Für eine Hypothek kannst du einen Zinssatz festlegen und deine Zahlungen in Komponenten wie Hauptbetrag, Zinsen und Grundsteuern aufteilen, um die volle Kontrolle über deine Rückzahlungsdetails zu haben.
Bargeld: Dieses Konto dient zur Verwaltung von Bargeld, das du für kleine Einkäufe oder Notfälle vorrätig hältst. Es hilft dir, den Überblick darüber zu behalten, wie viel Bargeld du hast und wofür es verwendet wird.
Beispiel: Verfolge das Bargeld, das du in deinem Geldbeutel für tägliche Ausgaben wie Kaffee, Snacks oder kleinere Haushaltsgegenstände hast.
Außerhalb des Budgets: Diese Konten ermöglichen es dir, Konten zu verfolgen, die dein Kernbudget nicht beeinflussen, wie z.B. Investitionen, Aktien oder andere finanzielle Vermögenswerte, die du separat überwachen möchtest. Du kannst den Kontostand dieser Konten manuell aktualisieren, aber sie beeinflussen weder deine Budgetberechnungen noch deine Cashflow-Prognosen.
Beispiel: Verwende ein "Außerhalb des Budgets"-Konto, um deine Aktieninvestitionen oder eine Immobilie zu überwachen. Diese Konten wirken sich nicht auf dein Budget aus, und du kannst ihre Salden nach Bedarf manuell aktualisieren, ohne deine Budgetberichte zu verändern.
Jeder Kontotyp ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, deine Finanzen auf eine Weise zu verfolgen, die zu deinem Lebensstil, deinen Zielen und deinen Bedürfnissen passt. Egal, ob du tägliche Ausgaben verwaltest, für ein Ziel sparst oder deine Darlehen und Investitionen überwachst – die App bietet dir die Flexibilität, die Kontrolle zu behalten.
Last updated
Was this helpful?